Was?

Das können Sie hier machen:

  • Lesen und Schreiben noch einmal von Anfang an lernen,
  • Ihre Kenntnisse auffrischen oder verbessern,
  • am Computer lernen,
  • die Grund-Rechenarten üben.

Wir machen Projekt-Unterricht zu verschiedenen Themen. Alles in einem Paket.

Wir lernen in kleinen Gruppen und arbeiten an eigenen Baustellen.

Die Teilnahme ist für Lernende kostenfrei.

Jeder kann teilnehmen, wenn er ausreichend gut Deutsch verstehen und sprechen kann.

 

NEU: Seit Januar 2020 besteht für Betroffene, die tagsüber einer Beschäftigung nachgehen, die Möglichkeit zweimal in der Woche einen Abendkurs zu belegen.

schreiben lernen für erwachsene

kurs schreiben erwachsene

Wie?

  • Jeder fängt so mit dem Lernen an, wie er es kann.
  • Jeder übt in seinem eigenen Tempo.
  • Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt.
  • Es gibt 3 Gruppen. So sind Anfänger und Fortgeschrittene in unterschiedlichen Gruppen.

 

Hilfe.

  • Wir begleiten Sie beim Lernen.
  • Wir können bei vielen Problemen helfen. Sie bekommen sozial-pädagogische Begleitung.
  • Wir können helfen, wenn es Probleme beim Lernen und Üben gibt. Wir bieten Lern-Beratung an.

lesen lernen erwachsen

grundbildung berlin

 

Wann?

Vollzeit:

Jeden Tag, 5 Tage in der Woche.

Montag, Dienstag und Mittwoch: 8 Uhr 30 bis 14 Uhr.

Donnerstag und Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr.

 

Abendkurs:

Montag und Mittwoch: 17 Uhr bis 19 Uhr 15.

 

Es gibt natürlich auch Urlaub, zu festen Zeiten. Da findet kein Unterricht statt.

Der Einstieg ins Lernen ist laufend möglich.

schreiben lernen

Was kann ich tun?

Rufen Sie uns an.

Telefon: 030 687 40 81.


lesen-schreiben in berlin

Komm-Café.

Im Grund-Bildungs-Zentrum (Abkürzung: GBZ) gibt es einmal im Monat ein Treffen. Lernende und Ehemalige reden hier miteinander über ihre Erfahrungen. Sie können Fragen stellen und sich austauschen. Manchmal gibt es ein Thema. Manchmal kommen auch Gäste.

So finden Sie das Komm-Café.

grundbildung lernen

Schreibwerkstatt.

Wenn Sie wenig Zeit haben, aber viele Geschichten im Kopf, dann ist vielleicht die Schreibwerkstatt genau richtig.
Immer Dienstagnachmittag.

Die Schreibwerkstatt ist seit über 20 Jahren ein Treffpunkt für kreative Lese- und Schreibschwache in Berlin. Jeden Dienstagnachmittag triftt sich eine Gruppe von Interessierten, um kleine Texte oder Geschichten zu schreiben. Ehrenamtliche unterstützen nach der Methode des stellvertretenden Schreibens. Hier können auch die kleinen und großen Sorgen des Alltags beim Kaffeetrinken besprochen werden. Teilnehmer und Ehrenamtliche verabreden sich zum Museumsbesuch, Konzert- und Kinobesuch oder zum Picknick im Park. Mit den eigenen Geschichten wird jede Woche lesen geübt, verstärkt natürlich vor öffentlichen Lesungen.
In Kooperation mit der VHS Mitte ergänzen wir unsere Schreibwerkstatt durch den Kurs „Erlebtes und Erdachtes“ – Lese- und schreibschwache Erwachsene schreiben eigene Texte.

Rufen Sie uns an.

Archiv: Zeitungen der Lernenden

LuS Zeitung 2016 (1 MB)

 

schreibwerkstatt