Zusammen mit „Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg“ und der „Stiftung Grundbildung Berlin“ arbeiten wir im Projekt BerKo.
Es heißt: „Berliner Kooperationsverbund Arbeitsorientierte Grundbildung“ oder kurz BerKo.
Wir wollen, dass die Grundbildung auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit und im Betrieb besser beachtet wird.
Dafür wollen wir mit vielen Partner:innen zusammenarbeiten. Wir fragen: „Was läuft gut?“, „Wo könnte es besser laufen?“ und „Was braucht ihr, damit es besser läuft?“
Wir arbeiten zuerst mit anderen Stellen aus den Bezirken Spandau, Lichtenberg und Neukölln zusammen.
Zum Beispiel mit dem Jobcenter, mit Beratungsstellen und mit Bildungseinrichtungen.
Das Projekt läuft von Oktober 2024 bis September 2027.
Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Für wen ist das Projekt?
Wir arbeiten für Menschen, die Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Und auch Schwierigkeiten mit der Nutzung von Computern und Smartphones.
Zum Beispiel Menschen, die lange keine Arbeit haben.
Oder Menschen, die ihre Ausbildung abbrechen könnten.
Oder Menschen, die ihren Arbeitsplatz verlieren könnten.
Was machen wir?
Wir bringen viele Leute aus Berlin zusammen.
Wir entwickeln zusammen Wege, wie man besser Grundbildung lernen kann.
Wir überlegen, welches Geld man dafür gut einsetzen kann.
Wir beraten und schulen Leute, die bei der Umsetzung helfen.
Dafür gibt es spezielle Lern-Videos.
Ab Sommer gibt es dann eine Webseite zum Projekt.